Seite 1 von 1

Knoblauch fermentieren

Verfasst: Mi 27. Okt 2021, 13:10
von Jemand
Hallo zusammen!

ich habe mich da mal herangetraut, allerdings für den Anfang mit der - aus meiner Sicht - einfachsten Variante begonnen:

Zuerst habe ich die Knollen auseinander gepuhlt und die Zehen vereinzelt.
20211022_124856.jpg
Anschließend ging es ans Schälen. Mit dem Knoblauchschäler (ebay) ging es relativ einfach.
Die Zehe hineinstecken, ein paar Mal mit der flachen Hand und leichtem Druck hin und her rollen und die Schale ist ab.
Nur bei den ganz großen Zehen war etwas zusätzliche Handarbeit notwendig.
20211027_124241.jpg
20211022_142238.jpg
Die Gläser wurden in kochendem Wasser sterilisiert.
Nach dem Abkühlen kamen die Zehen hinein. Vorher habe ich noch eine 3%-ige Salzlake hergestellt und dazu
30 g Kochsalz in 970 g lauwarmen Wasser aufgelöst.
20211022_142722.jpg
Anschließend die Lake über die Knoblauchzehen gegossen, so voll, dass alles gut mit Lake bedeckt ist.
Wegen der Milchsäuregährung die Deckel nur lose aufgesetzt und anschließend in den Kühlschrank gestellt.
Hier ruhen sie erstmal für 2 - 3 Wochen. Zur Kontrolle nehme ich einmal täglich die Deckel kurz ab.
Fest verschlossen werden die Gläser erst, wenn der Gährung beendet ist.
20211022_143428.jpg
Bei einer erfolgreichen Fermentierung, werde ich sicherlich auch noch andere Varianten ausprobieren.
Da gibt es ja einige Möglichkeiten...

Übrigens: Knoblauch senkt den Blutzuckerspiegel!

Beste Grüße
Engelbert

Re: Knoblauch fermentieren

Verfasst: Mi 27. Okt 2021, 18:50
von Jemand
Moin Engelbert,

das sieht sehr spannend aus 👍🏼
Hab gerade überlegt, wird der dann so geschmacklich so milchsauer wie Sauerkraut oder Salzgurken und ist man den dann so wie er ist?

Re: Knoblauch fermentieren

Verfasst: Mi 27. Okt 2021, 20:23
von Jemand
Hallo Marko,

nach dem, was ich recherchiert habe, soll der so fermentierte Knoblauch nichts von seinen geschmacklichen Eigenschaften verlieren.
Wie geschrieben, fermentiere ich Knoblauch das erste Mal. Nach 3 Wochen werde ich den Geschmackstest machen und berichten.

Ich glaube aber, dass eine geschmackliche Veränderung erst durch andere Arten der Fermentierung, wie zum Beisp. mit Öl und Gewürzen, mit Honig, usw. zum Tragen kommt. Die größte geschmackliche Veränderung soll sich durch die Fermentierung zum "Black Garlic" vollziehen (siehe das Experiment von Pit).
Der "Black Garlic" ist mir allerdings zu kompliziert. Aber mit den verschiedenen anderen Arten der Fermentierung werde ich auf jeden Fall weitermachen und hier berichten!

Beste Grüße
Engelbert