Seite 1 von 2

Eierstich einfrieren geht ...

Verfasst: Mi 17. Apr 2019, 08:05
von Jemand
... ist aber nicht der Brüller.

Da ich, wie die Jungfrau zum Kind, an eine größere Menge Eier gekommen bin und nicht wusste, was man mit so einer Menge machen sollte, dachte ich ... Eierstich ...
In zentimeterdicke Scheiben geschnitten und eingefroren. Nach dem Auftauen waren die dann nicht mehr so gut,
wie ein Schwamm und das Wasser konnte man auch ausdrücken. Konsistenz krümelig wie Grießklößchen aber mit Eigeschmack. Jetzt nicht gerade zum wegschmeißen aber auch nicht zum nachmachen.



Re: Eierstich einfrieren geht ...

Verfasst: Mi 17. Apr 2019, 09:01
von Jemand
Moin Jürgen, danke für den Hinweis. Ich hab Eierlikör gemacht und das Eiklar weggeschüttet. Mir tut sowas immer leid, weil ich ungern wertvolle Lebensmittel vernichte.
Beim Einfrieren vom Eistich wird das eingeschlossene Wasser auskristallisiert sein, somit kann ich Deine Beschreibung gut nachvollziehen.

Ich frag mal in die Runde. Gibt es eine sinnvolle Verwertungsmöglichkeit für Eiklar?

Re: Eierstich einfrieren geht ...

Verfasst: Mi 17. Apr 2019, 09:39
von Jemand
Hallo Jürgen,

ich habe mal gelesen, dass man Eier in rohem Zustand sehr gut einfrieren kann.
Entweder schon gemixt für Rührei etc. oder aber auch das Eigelb und das Eiweiß
voneinander getrennt. Allerdings habe ich das noch nicht ausprobiert.

@Uwe: Bei Eiweiß fällt mir jetzt nur "Baiser backen" ein. Oder wirklich einfrieren und
dann vor Weihnachten Plätzchen damit backen. Für Makronen z.b. braucht man nur das
Eiweiß. Da bleibt das Eigelb immer übrig.

Re: Eierstich einfrieren geht ...

Verfasst: Mi 17. Apr 2019, 09:56
von Jemand
Für Weihnachten hab ich ein fantastisches Lebkuchenrezept mit hohem Eiweißbedarf... da ist dann der Eierlikör Abfallprodukt...

Ostern bleibt wohl nur folgendes... zum Glück liebt die meine Mutter...
20190417_092534.jpg
Bei Eierüberschuss mache ich gerne größere Mengen Spätzle. Aufgetaut und in Butter geschwenkt schmecken die fast wie frisch.... und die Küche ist eh eingesaut....

Re: Eierstich einfrieren geht ...

Verfasst: Mi 17. Apr 2019, 13:55
von Jemand
Auf roh einfrieren wäre ICH als allerletztes gekommen aber Versuch macht kluch.
Spätzle ? Ja, eine gute Idee. Ansonsten doch Eierlikör und aus dem Eiklar Baiser
oder über drei Tage zum Frühstück verhaften. Macht satt und hat wenig Kalorien.

Re: Eierstich einfrieren geht ...

Verfasst: Mi 17. Apr 2019, 15:55
von Jemand
huggo80 hat geschrieben: Mi 17. Apr 2019, 13:55 Macht satt und hat wenig Kalorien.
Genau! Und keine Kohlehydrate! :freu

Re: Eierstich einfrieren geht ...

Verfasst: Mi 17. Apr 2019, 19:09
von Jemand
Alsooo, meine Mutter hat die frischen Eier im Wasserglas haltbar gemacht. Eier in einen Topf geben und so viel Wasserglas drausfgießen dass die Eier bedeckt sind. So haben sich die Eier 3 Monate ohne Schaden zu nehmen gehalten.
Aber ich hätte auch wie Ernst gehandelt. ;)

Re: Eierstich einfrieren geht ...

Verfasst: Do 18. Apr 2019, 06:44
von Jemand
ich nehme das Eiweiss zum klären von Brühe

Re: Eierstich einfrieren geht ...

Verfasst: Do 18. Apr 2019, 08:21
von Jemand
Moin nixda, ab in die Dose,
einkochen.
Dose an beiden Seiten öffnen, die Masse ausschieben und am Dosenrand runterschneiden.
Den Rest mit einem Tuniermesser oder Wellenmesser zerteilen.
Für Salate gut geeignet.
Gruß
Frohe Ostern
HG

Re: Eierstich einfrieren geht ...

Verfasst: Do 18. Apr 2019, 11:19
von Jemand
Dose? Da hätte ich doch auch selber drauf kommen können. :schreck
Danke H-G

Uwe, klar Brühe klären. Aber ich hatte ja ganze Eier. Wie lange kannst du das Eiklar lagern oder frierst du es auch ein?