Mirabellen-Soße, 22.08.2016
- Jemand
- Meister des Rauches
- Beiträge: 1765
- Registriert: Do 2. Mär 2017, 16:49
- Vorname: Peter / Pit
- Wohngegend: MeckPomm
- Land: Deutschland
- Hat den Daumen gehoben: 1023 Mal
- "Daumen hoch" erhalten: 987 Mal
Mirabellen-Soße, 22.08.2016
Ursprungsbeitrag 22.08.2016
Da wir dieses Jahr den Mirabellenbaum besonders voll hatten,
hier mal ein Rezept einer fruchtig, leicht scharfen Mirabellen-Soße:
In einem Topf 280g Zucker und etwas Wasser karamelisieren. Mit 500ml Weiswein ablöschen und etwa 30ml Weisweinessig dazugeben. 1200g entkernte Mirabellen dazugen und solange zugedeckt kochen lassen bis die Früchte fast zerfallen. Hat bei mir etwa 20 Min. gedauert. Dann alles durch die Flotte Lotte (oder ähnliches) jagen und zurück in den Topf geben, Nun kommt folgendes dazu: 1 Zimtstange, 2 TL Ingwerpulver, 2 TL Kurkuma, 7 Lorbeerblätter, 2 TL Salz sowie
Chilichoten nach bedarf. Danach wird bei ständigem Rühren das Fruchtpüree etwa 30 Minuten lang bei mittlerer Hitze eingekocht.
Danach alles heiß in Gläser füllen... fertig. Passt wunderbar zu Geflügel, aber auch zu Wildfleisch ist dies eine ganz vorzügliche Alternative... Gruß der Pit
Da wir dieses Jahr den Mirabellenbaum besonders voll hatten,
hier mal ein Rezept einer fruchtig, leicht scharfen Mirabellen-Soße:
In einem Topf 280g Zucker und etwas Wasser karamelisieren. Mit 500ml Weiswein ablöschen und etwa 30ml Weisweinessig dazugeben. 1200g entkernte Mirabellen dazugen und solange zugedeckt kochen lassen bis die Früchte fast zerfallen. Hat bei mir etwa 20 Min. gedauert. Dann alles durch die Flotte Lotte (oder ähnliches) jagen und zurück in den Topf geben, Nun kommt folgendes dazu: 1 Zimtstange, 2 TL Ingwerpulver, 2 TL Kurkuma, 7 Lorbeerblätter, 2 TL Salz sowie
Chilichoten nach bedarf. Danach wird bei ständigem Rühren das Fruchtpüree etwa 30 Minuten lang bei mittlerer Hitze eingekocht.
Danach alles heiß in Gläser füllen... fertig. Passt wunderbar zu Geflügel, aber auch zu Wildfleisch ist dies eine ganz vorzügliche Alternative... Gruß der Pit
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Was der Bauer nicht kennt, das frißt er nicht. Würde der Städter kennen, was er frißt, er würde umgehend Bauer werden.
Oliver Hassencamp
- Jemand
- Meister des Rauches
- Beiträge: 1765
- Registriert: Do 2. Mär 2017, 16:49
- Vorname: Peter / Pit
- Wohngegend: MeckPomm
- Land: Deutschland
- Hat den Daumen gehoben: 1023 Mal
- "Daumen hoch" erhalten: 987 Mal
Re: Mirabellen-Soße, 22.08.2016
Ok., der Mirabellenbaum hing in diesem Jahr auch wieder richtig voll...
Da die Soße sehr gut zu verwenden ist, habe ich dies Rezept einfach mal wieder rausgekramt und ein par Fläschchen auf Reserve hergestellt...
Gruß der Pit
Da die Soße sehr gut zu verwenden ist, habe ich dies Rezept einfach mal wieder rausgekramt und ein par Fläschchen auf Reserve hergestellt...
Gruß der Pit
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Was der Bauer nicht kennt, das frißt er nicht. Würde der Städter kennen, was er frißt, er würde umgehend Bauer werden.
Oliver Hassencamp
- Jemand
- Räuchergeselle
- Beiträge: 189
- Registriert: Mo 8. Jan 2018, 17:19
- Vorname: Waltraud
- Wohngegend: Allgäu
- Land: Deutschland
- Hat den Daumen gehoben: 49 Mal
- "Daumen hoch" erhalten: 130 Mal
Re: Mirabellen-Soße, 22.08.2016
Hallo Peter
Sehr gute Idee und Anregung. Bei meiner Tochter hängt der Baum auch durch und bringt Eimerweise zu mir, die ich dann verteile.
Muß das nicht eingekocht werden? Mind. 30 min bei 100 Grad?
Oder wie lange ist das sonst haltbar?
Ich denke gerade, der Zuckeranteil zum Konservieren ist zu wenig und sonst ist ja außer Essig nicht viel drin, was ohne Einkochen länger haltbar macht.
Sehr gute Idee und Anregung. Bei meiner Tochter hängt der Baum auch durch und bringt Eimerweise zu mir, die ich dann verteile.
Muß das nicht eingekocht werden? Mind. 30 min bei 100 Grad?
Oder wie lange ist das sonst haltbar?
Ich denke gerade, der Zuckeranteil zum Konservieren ist zu wenig und sonst ist ja außer Essig nicht viel drin, was ohne Einkochen länger haltbar macht.
Liebe Grüße von Waltraud
Ich wohne im wahrscheinlich schönstem Bundesland
Ich wohne im wahrscheinlich schönstem Bundesland
- Jemand
- Meister des Rauches
- Beiträge: 1765
- Registriert: Do 2. Mär 2017, 16:49
- Vorname: Peter / Pit
- Wohngegend: MeckPomm
- Land: Deutschland
- Hat den Daumen gehoben: 1023 Mal
- "Daumen hoch" erhalten: 987 Mal
Re: Mirabellen-Soße, 22.08.2016
Hallo Waltraud,
gegen einkochen spricht nichts.
Ich habe die Mirabellensoße ohne einzukochen im Külschrank mehrere Monate ohne Probleme gelagert.
Gruß aus Dambeck
der Pit
gegen einkochen spricht nichts.
Ich habe die Mirabellensoße ohne einzukochen im Külschrank mehrere Monate ohne Probleme gelagert.
Gruß aus Dambeck
der Pit

Was der Bauer nicht kennt, das frißt er nicht. Würde der Städter kennen, was er frißt, er würde umgehend Bauer werden.
Oliver Hassencamp
- Jemand
- Meister des Rauches
- Beiträge: 1047
- Registriert: Mo 17. Jul 2017, 18:08
- Vorname: Micha
- Wohngegend: Dortmund
- Land: Deutschland
- Hat den Daumen gehoben: 108 Mal
- "Daumen hoch" erhalten: 290 Mal
Re: Mirabellen-Soße, 22.08.2016
Ich glaube eure Mirabellen würden auch gut 1. in den Ketchup aus Fallobst und Tomaten passen und 2. ein leckeres Mirabellen (statt Apfel-)-Chutney ergeben.
Eben immer nur die in den Rezepten beschriebene Obstsorte austauschen. Beim Ketchup würde ich dann analog der genannten Pflaumen, Äpfel dazu nehmen.
Eben immer nur die in den Rezepten beschriebene Obstsorte austauschen. Beim Ketchup würde ich dann analog der genannten Pflaumen, Äpfel dazu nehmen.
Liebe Grüße,
der Micha
- dienstältester “Räuchertreffer“ -
(Wer von sich behauptet normal zu sein, kann nicht normal sein!)
der Micha
- dienstältester “Räuchertreffer“ -
(Wer von sich behauptet normal zu sein, kann nicht normal sein!)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Jemand und 0 Gäste