Slow cooking ?

Hier Eure Tipps, Hinweise und Fragen wenn es wo anders nicht so richtig reinpasst.
Benutzeravatar
Jemand
Moderator
Beiträge: 702
Registriert: Sa 27. Jan 2018, 21:25
Vorname: Uwe
Wohngegend: Thüringen
Land: Deutschland
Hat den Daumen gehoben: 171 Mal
"Daumen hoch" erhalten: 446 Mal

Slow cooking ?

Beitragvon Jemand » Sa 18. Jun 2022, 15:18

Beitrag: #Beitrag Jemand »

:selig :trlach
Ich überlege gerade Slow cooking ist doch lange bei niedriger Temperatur (max.130`Grad) wenn ich jetzt (15.00) die Bratwürste und Rostbrätel bei 35 Grad auf den Rost lege müssten Sie so gegen 18.30 Uhr butterzart sein :ddru ? Oder.....
Ich spare Holzkohle und tue etwas für die Umwelt :schz :ironie !!!
Gibt`s Verbesserungsvorschläge bei solchen Sachen seit Ihr doch die Profis.
Grüße aus Thüringen
Uwe

...Maler machen Frauen glücklich...
(Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten)
Benutzeravatar
Jemand
Räuchergeselle
Räuchergeselle
Beiträge: 192
Registriert: So 30. Jul 2017, 14:16
Vorname: Dirk
Wohngegend: NRW
Land: Deutschland
Hat den Daumen gehoben: 138 Mal
"Daumen hoch" erhalten: 111 Mal

Re: Slow cooking ?

Beitragvon Jemand » Sa 18. Jun 2022, 15:43

Beitrag: #Beitrag Jemand »

Das klappt, ganz sicher.

Pass nur auf, das die bläuliche schillernde Luftwaffe dir keinen Strich durch die Rechnung macht.
Gruss aus Ennepetal. (Das Ende vom Sauerland, oder der Beginn des Ruhrgebiet)

Dirk
Doppelsieger

Auch das beste Werkzeug kann mangelndes Know-how nicht ersetzen!
Benutzeravatar
Jemand
Meister des Rauches
Meister des Rauches
Beiträge: 2717
Registriert: Do 27. Jul 2017, 18:30
Vorname: Gerd
Wohngegend: Mittelfranken
Land: Deutschland
Hat den Daumen gehoben: 1182 Mal
"Daumen hoch" erhalten: 931 Mal

Re: Slow cooking ?

Beitragvon Jemand » Sa 18. Jun 2022, 16:00

Beitrag: #Beitrag Jemand »

Ich würde keine rohen Hackfleischprodukte auf diese Art zubereiten. Anders als bei ganzen Fleischstücken sind beim Wolfen winzige Mengen Keime bis ins Innere gekommen. Durch das langsame erwärmen wirkt das wie ein Brutapparat und die Keime feiern Familienfest.
Für die Rostbrätel fürchte ich dass sie trocken werden, falls sie dünn geschnitten sind.

Alles was schnell zu grillen geht, würde ich frisch zubereiten.
Je dicker das Fleisch ist, desto besser klappt die Niedertemperaturmethode.

Ich habe mal einen ganzen Truthahn 15 Stunden im Backofen gehabt, da hat sich die Sache rentiert. Als die Gäste kamen war das Tier fertig, ganz ohne Stress für mich.

Den Begriff Slow Cooking bringe ich allerdings eher mit Schmorgerichten in Zusammenhang.
schöne Grüße
Gerd


Alle Ziele sind schon erreicht, wenn man mit dem zufrieden ist, was ist.
Buddhistischer Dichter des 6. Jahrhunderts


Zurück zu „Was nirgends so richtig reinpasst“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Jemand und 0 Gäste