Ørn‘s (Stein-)Pilzbutter, 08.06.2016
- Jemand
- Moderator
- Beiträge: 736
- Registriert: So 30. Jul 2017, 16:02
- Vorname: Ernst (Ørn)
- Wohngegend: Niederbayern (LA)
- Land: Deutschland
- Hat den Daumen gehoben: 115 Mal
- "Daumen hoch" erhalten: 201 Mal
Ørn‘s (Stein-)Pilzbutter, 08.06.2016
Selber "erfunden" und stolz drauf, da wirklich gut! Nachbauen!
Einmal um mehr Geschmack rauszukitzeln und die Trockenpilzstückchen "weicher" zu machen, aber auch um hitzelabile Pilzgifte (die meisten Wald-Schmammerl sind roh unverträglich bis sogar giftig, zB Perlpilz, Morchel, Rotkappe) zu eliminieren, habe ich das Pilzgranulat in einem Teil der Butter erhitzt und so mit Fett vollsaugen lassen.
Ich bin vom Ergebnis begeistert und habe mittlerweile Pilzbutter mit Steinpilzen, Morcheln, Herbsttrompeten, Maronenröhrlingen, Schopftintlingen, violette Rötelritterlinge, Parasol und aus einer Mischung von ca 30 Arten hergestellt.
Jede ist anders lecker!
Schmeckt auf Baguette, zum Grillfleisch oder auch auf Nudeln genial!
Zum Rezept:
20g grobgemahlene getrocknete Pilze (selbstgefundene sind die besten!) in ca.
100g Butter ca 5 Minuten bei schwacher (!) Hitze unter Rühren leicht "aufschäumen" und Fett aufsaugen lassen,
abgekühlt (!) mit
400g guter weicher Butter verquirlen und mit etwas
Salz (feingemörsert) abschmecken. Fertig.
Einmal um mehr Geschmack rauszukitzeln und die Trockenpilzstückchen "weicher" zu machen, aber auch um hitzelabile Pilzgifte (die meisten Wald-Schmammerl sind roh unverträglich bis sogar giftig, zB Perlpilz, Morchel, Rotkappe) zu eliminieren, habe ich das Pilzgranulat in einem Teil der Butter erhitzt und so mit Fett vollsaugen lassen.
Ich bin vom Ergebnis begeistert und habe mittlerweile Pilzbutter mit Steinpilzen, Morcheln, Herbsttrompeten, Maronenröhrlingen, Schopftintlingen, violette Rötelritterlinge, Parasol und aus einer Mischung von ca 30 Arten hergestellt.
Jede ist anders lecker!
Schmeckt auf Baguette, zum Grillfleisch oder auch auf Nudeln genial!
Zum Rezept:
20g grobgemahlene getrocknete Pilze (selbstgefundene sind die besten!) in ca.
100g Butter ca 5 Minuten bei schwacher (!) Hitze unter Rühren leicht "aufschäumen" und Fett aufsaugen lassen,
abgekühlt (!) mit
400g guter weicher Butter verquirlen und mit etwas
Salz (feingemörsert) abschmecken. Fertig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Ørn
- Jemand
- Site Admin
- Beiträge: 2103
- Registriert: Do 2. Mär 2017, 19:45
- Vorname: Birgit
- Wohngegend: Odenwald
- Land: Deutschland
- Hat den Daumen gehoben: 168 Mal
- "Daumen hoch" erhalten: 701 Mal
Re: Ørn‘s (Stein-)Pilzbutter, 08.06.2016
Hallo Ernst,
heute habe ich Deine (Stein)-Pilz-Butter nachgebaut. Und zwar mit den
getrockneten Totentrompeten, die Du mir damals mitgebracht hattest
(falls Du mal wieder zuviele findest, denke bitte an mich, ich liebe sie
und konnte leider noch keine selber finden).
Hier die Totentrompeten: Kleingehackt: Beim Erhitzen in Butter: 1. Versuch leider auf dem sch... Gasherd trotz schwächster Flamme zu heiß geworden
und entsorgt: 2. Versuch: Ein Traum, so wie ich die Butter von Dir kenne: Gleich mal ein Brot geschmiert: Ernst, Du kannst wirklich auf dieses Rezept mehr als stolz sein!
Steinpilzbutter, Hexenröhrlingbutter, Krause Gluckenbutter etc.... folgen
die nächsten Tage! :D
P.s...... ich muss dringend Butter kaufen!!
heute habe ich Deine (Stein)-Pilz-Butter nachgebaut. Und zwar mit den
getrockneten Totentrompeten, die Du mir damals mitgebracht hattest
(falls Du mal wieder zuviele findest, denke bitte an mich, ich liebe sie
und konnte leider noch keine selber finden).
Hier die Totentrompeten: Kleingehackt: Beim Erhitzen in Butter: 1. Versuch leider auf dem sch... Gasherd trotz schwächster Flamme zu heiß geworden
und entsorgt: 2. Versuch: Ein Traum, so wie ich die Butter von Dir kenne: Gleich mal ein Brot geschmiert: Ernst, Du kannst wirklich auf dieses Rezept mehr als stolz sein!
Steinpilzbutter, Hexenröhrlingbutter, Krause Gluckenbutter etc.... folgen
die nächsten Tage! :D

P.s...... ich muss dringend Butter kaufen!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Birgit
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Was die Raupe Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling."
(Laozi 老子)
Birgit

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Was die Raupe Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling."
(Laozi 老子)
- Jemand
- Moderator
- Beiträge: 736
- Registriert: So 30. Jul 2017, 16:02
- Vorname: Ernst (Ørn)
- Wohngegend: Niederbayern (LA)
- Land: Deutschland
- Hat den Daumen gehoben: 115 Mal
- "Daumen hoch" erhalten: 201 Mal
Re: Ørn‘s (Stein-)Pilzbutter, 08.06.2016
Hallo Birgit,
freut mich sehr, dass das Rezept so guten Anklang findet!
Ich sehr, dass Ihr Butterbrote auch nach niederbayrischer Sitte schmiert:
Nach dem Abbeißen muss man den Abdruck der Zähne sehen, sonst ist viel zu wenig Butter drauf!
freut mich sehr, dass das Rezept so guten Anklang findet!
Ich sehr, dass Ihr Butterbrote auch nach niederbayrischer Sitte schmiert:
Nach dem Abbeißen muss man den Abdruck der Zähne sehen, sonst ist viel zu wenig Butter drauf!
Gruß Ørn
- Jemand
- Räucherlehrling
- Beiträge: 84
- Registriert: Di 9. Jan 2018, 10:41
- Vorname: Jürgen
- Wohngegend: Oberbayern
- Land: Deutschland
- Hat den Daumen gehoben: 87 Mal
- "Daumen hoch" erhalten: 14 Mal
Re: Ørn‘s (Stein-)Pilzbutter, 08.06.2016
Hallo Ernst,
hab mittlerweile die Pilzbutter mit Mischpilzen nachgebaut. Wirklich sehr, sehr gut! Allerdings sollte man sie 3 Tage ziehen lassen, dann kommt der Geschmack so richtig raus!
Gruß
Jürgen
hab mittlerweile die Pilzbutter mit Mischpilzen nachgebaut. Wirklich sehr, sehr gut! Allerdings sollte man sie 3 Tage ziehen lassen, dann kommt der Geschmack so richtig raus!
Gruß
Jürgen
- Jemand
- Räuchergeselle
- Beiträge: 736
- Registriert: So 30. Jul 2017, 15:33
- Vorname: Wolfgang
- Wohngegend: Wien
- Land: Österreich
- Hat den Daumen gehoben: 461 Mal
- "Daumen hoch" erhalten: 658 Mal
Re: Ørn‘s (Stein-)Pilzbutter, 08.06.2016
Hallo Ernstl,
ich habe es heute mit Verpeln (Frühlingsmorchel) nachgebaut. Habe sie erst halbiert im Dörrautomat getrocknet. Ich habe sogar 30gr getrocknete genommen, da Verpeln feiner, nicht so kräftig wie Spitzmorcheln schmecken. Dein Rezept ist einfach zu machen und wirklich ein Genuss!
ich habe es heute mit Verpeln (Frühlingsmorchel) nachgebaut. Habe sie erst halbiert im Dörrautomat getrocknet. Ich habe sogar 30gr getrocknete genommen, da Verpeln feiner, nicht so kräftig wie Spitzmorcheln schmecken. Dein Rezept ist einfach zu machen und wirklich ein Genuss!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lieber Gruß aus Wien
Wolfgang
___________________________________
Im Kapitalismus wird der Mensch durch den Menschen ausgebeutet. Im Kommunismus ist es andersrum - Willy Brandt
Wolfgang
___________________________________
Im Kapitalismus wird der Mensch durch den Menschen ausgebeutet. Im Kommunismus ist es andersrum - Willy Brandt
- Jemand
- Moderator
- Beiträge: 736
- Registriert: So 30. Jul 2017, 16:02
- Vorname: Ernst (Ørn)
- Wohngegend: Niederbayern (LA)
- Land: Deutschland
- Hat den Daumen gehoben: 115 Mal
- "Daumen hoch" erhalten: 201 Mal
Re: Ørn‘s (Stein-)Pilzbutter, 08.06.2016
Sieht sehr gut aus!
Da muss ich denmächst mal meine Morchel-Plätze checken!
Da muss ich denmächst mal meine Morchel-Plätze checken!

Gruß Ørn
- Jemand
- Meister des Rauches
- Beiträge: 2758
- Registriert: Do 27. Jul 2017, 18:30
- Vorname: Gerd
- Wohngegend: Mittelfranken
- Land: Deutschland
- Hat den Daumen gehoben: 1187 Mal
- "Daumen hoch" erhalten: 944 Mal
Re: Ørn‘s (Stein-)Pilzbutter, 08.06.2016
Ørn
Für mich sind Pilze noch immer Dinge aus einer mir fremden Welt. Umso überraschter war ich als ich vor einiger Zeit deine Pilzbutter kosten konnte.
Bei den vielen Varianten hatte ich natürlich Favoriten, aber nichts war dabei das mir nicht schmeckte. Das ist eigentlich die Definition eines Vielfrasses, weniger die eines Feinschmeckers. Aber das ist ja egal, es muss schmecken, egal warum.
Es ist mir selbst nicht verständlich warum ich den Arsch nicht hochbringe, sowas selbst zu machen. Viele Pilze könnte man ja auch in guter Qualität kaufen.
Aber ich warte halt drauf dass ich mal wieder dich, oder eine/n deiner Jünger treffe um mit glänzenden Augen zu erzählen dass ich schon immer wusste wie lecker das schmeckt.
Für mich sind Pilze noch immer Dinge aus einer mir fremden Welt. Umso überraschter war ich als ich vor einiger Zeit deine Pilzbutter kosten konnte.
Bei den vielen Varianten hatte ich natürlich Favoriten, aber nichts war dabei das mir nicht schmeckte. Das ist eigentlich die Definition eines Vielfrasses, weniger die eines Feinschmeckers. Aber das ist ja egal, es muss schmecken, egal warum.
Es ist mir selbst nicht verständlich warum ich den Arsch nicht hochbringe, sowas selbst zu machen. Viele Pilze könnte man ja auch in guter Qualität kaufen.

Aber ich warte halt drauf dass ich mal wieder dich, oder eine/n deiner Jünger treffe um mit glänzenden Augen zu erzählen dass ich schon immer wusste wie lecker das schmeckt.
schöne Grüße
Gerd
Alle Ziele sind schon erreicht, wenn man mit dem zufrieden ist, was ist.
Buddhistischer Dichter des 6. Jahrhunderts
Gerd
Alle Ziele sind schon erreicht, wenn man mit dem zufrieden ist, was ist.
Buddhistischer Dichter des 6. Jahrhunderts
- Jemand
- Räuchergeselle
- Beiträge: 506
- Registriert: Mo 6. Jan 2020, 01:20
- Vorname: Engelbert
- Wohngegend: Havelland
- Land: Deutschland
- Hat den Daumen gehoben: 522 Mal
- "Daumen hoch" erhalten: 298 Mal
Re: Ørn‘s (Stein-)Pilzbutter, 08.06.2016
oern1 hat geschrieben: ↑Di 17. Okt 2017, 08:19 Ich bin vom Ergebnis begeistert und habe mittlerweile Pilzbutter mit Steinpilzen, Morcheln, Herbsttrompeten, Maronenröhrlingen, Schopftintlingen, violette Rötelritterlinge, Parasol und aus einer Mischung von ca 30 Arten hergestellt.
Jede ist anders lecker!

wie sie verarbeitet werden können, ohne sich und/oder andere dabei zu vergiften

Ich kenne bis auf Steinpilze keine von den oben Aufgezählten. Deshalb bin ich bei Maronen, Braunkappen, Pfifferlingen,
krause Henne und Steinpilz auf der sicheren Seite. Als Kind hat mir mein Vater diesen Rat mitgegeben:
"Nimm keine mit Lamellen, sondern die, die einen Schwamm unter ihrem Dach haben, dann bist du auf der sicheren Seite!"
Naja, weil das nun auch nicht in jedem Fall zutrifft, habe ich mir mal vor vielen Jahren ein Buch über Pilze zugelegt und dann
aber zu der Erkenntnis gekommen, dass das einem wenig nützt, wenn man nicht weiß, wo man die Unbekannten, aber essbaren Pilze, findet.
Dein Rezept für die Steinpilz-Butter habe ich mir aber schon mal vorgemerkt...

Beste Grüße
Engelbert
Es ist, wie es ist. Aber es wird, was du daraus machst!
- Jemand
- Räuchergeselle
- Beiträge: 736
- Registriert: So 30. Jul 2017, 15:33
- Vorname: Wolfgang
- Wohngegend: Wien
- Land: Österreich
- Hat den Daumen gehoben: 461 Mal
- "Daumen hoch" erhalten: 658 Mal
Re: Ørn‘s (Stein-)Pilzbutter, 08.06.2016
Ich habe heute bei meinem "Lieferanten" nochmal 1 kg Verpel (Frühlingsmorcheln) abgegriffen.
800 gr gingen wieder gehälftelt (bis auf die Kleinen) in den Dörrautomat für zukünftige Butter etc.
Aus den restlichen 200 gr gibts morgen eine Pasta Sauce, mit der der Frühling gefeiert wird!
Frische Morcheln, selbst gesammelter Bärlauch, Creme Fraiche, Thymian und etwas Weißwein, das wird ein Fest!!
Übrigens: Morcheln im Dörrautomat zu trocknen, verbreitet einen so unglaublich köstlichen Duft im Haus, das einem Dracula Zähne wachsen! Dir rinnt einfach den ganzen Abend das Wasser im Mund zusammen!!
800 gr gingen wieder gehälftelt (bis auf die Kleinen) in den Dörrautomat für zukünftige Butter etc.
Aus den restlichen 200 gr gibts morgen eine Pasta Sauce, mit der der Frühling gefeiert wird!
Frische Morcheln, selbst gesammelter Bärlauch, Creme Fraiche, Thymian und etwas Weißwein, das wird ein Fest!!
Übrigens: Morcheln im Dörrautomat zu trocknen, verbreitet einen so unglaublich köstlichen Duft im Haus, das einem Dracula Zähne wachsen! Dir rinnt einfach den ganzen Abend das Wasser im Mund zusammen!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lieber Gruß aus Wien
Wolfgang
___________________________________
Im Kapitalismus wird der Mensch durch den Menschen ausgebeutet. Im Kommunismus ist es andersrum - Willy Brandt
Wolfgang
___________________________________
Im Kapitalismus wird der Mensch durch den Menschen ausgebeutet. Im Kommunismus ist es andersrum - Willy Brandt
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Jemand und 0 Gäste