WILDBAKERS
Forumsregeln
Bitte veröffentlicht keine urheberrechtlich geschützten Fotos oder Dokumente sondern schreibt eure Meinung mit Titel, ISBN Nummer oder Links zu den Infos.
Ihr könnt natürlich die Vorderseite eines Buches fotografieren, oder das Inhaltsverzeichnis.
Bitte keinerlei Bilder aus dem Internet, da sind Links besser.
Bitte veröffentlicht keine urheberrechtlich geschützten Fotos oder Dokumente sondern schreibt eure Meinung mit Titel, ISBN Nummer oder Links zu den Infos.
Ihr könnt natürlich die Vorderseite eines Buches fotografieren, oder das Inhaltsverzeichnis.
Bitte keinerlei Bilder aus dem Internet, da sind Links besser.
- Jemand
- Meister des Rauches
- Beiträge: 1770
- Registriert: Do 2. Mär 2017, 16:49
- Vorname: Peter / Pit
- Wohngegend: MeckPomm
- Land: Deutschland
- Hat den Daumen gehoben: 1035 Mal
- "Daumen hoch" erhalten: 987 Mal
WILDBAKERS
Hallo Brotbackfreunde,
da ich selbst erst anfange mich mit dem Brotbacken ernsthafter zu beschäftigen, habe ich mir folgende Literatur zum Einstieg in die Matherie schenken lassen: Das gut bebilderte Buch beginnt mit einer Erklährung von acht Back-Mehlsorten.
Es werden die Weizenvorstufen erläutert: Weizensauerteig, Vorteig, Poolish, Quellstück, Kochstück, Brühstück.
Es folgen verständliche Beschreibungen über Roggensauerteig: Er verleiht Broten einen kräftigen, säuerlichen Geschmack...
Den Hauptteig verarbeiten: Kneten, Teigrunde, Gare, Zusammenlegen und falten, Rundwirken, Langstoßen.
Backen im Ofen: Vorheizen, Backstein, Dampfen/Schwadengeben, Klopfbrobe.
Nützliche Backutensilien...
Danach geht es los mit den Rezepten
Ich habe bisher sechs Rezepte aus diesem Buch erfolgreich nachbacken können.
Dieses Buch kann ich für Anfänger sehr empfehlen...
ISBN: 978-3-8338-5526-9
19,99 €
Gruß der Pit
da ich selbst erst anfange mich mit dem Brotbacken ernsthafter zu beschäftigen, habe ich mir folgende Literatur zum Einstieg in die Matherie schenken lassen: Das gut bebilderte Buch beginnt mit einer Erklährung von acht Back-Mehlsorten.
Es werden die Weizenvorstufen erläutert: Weizensauerteig, Vorteig, Poolish, Quellstück, Kochstück, Brühstück.
Es folgen verständliche Beschreibungen über Roggensauerteig: Er verleiht Broten einen kräftigen, säuerlichen Geschmack...
Den Hauptteig verarbeiten: Kneten, Teigrunde, Gare, Zusammenlegen und falten, Rundwirken, Langstoßen.
Backen im Ofen: Vorheizen, Backstein, Dampfen/Schwadengeben, Klopfbrobe.
Nützliche Backutensilien...
Danach geht es los mit den Rezepten
Ich habe bisher sechs Rezepte aus diesem Buch erfolgreich nachbacken können.
Dieses Buch kann ich für Anfänger sehr empfehlen...
ISBN: 978-3-8338-5526-9
19,99 €
Gruß der Pit
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Was der Bauer nicht kennt, das frißt er nicht. Würde der Städter kennen, was er frißt, er würde umgehend Bauer werden.
Oliver Hassencamp
- Jemand
- Site Admin
- Beiträge: 1865
- Registriert: Do 27. Jul 2017, 18:01
- Vorname: Marko
- Wohngegend: Eichsfeld
- Land: Deutschland
- Hat den Daumen gehoben: 1431 Mal
- "Daumen hoch" erhalten: 1310 Mal
Re: WILDBAKERS
Danke Peter 
LG Marko
Des Schweines Ende ist der Wurst Anfang - Wilhelm Busch
smoke ‘em if you got ‘em



Des Schweines Ende ist der Wurst Anfang - Wilhelm Busch
smoke ‘em if you got ‘em
- Jemand
- Räuchergeselle
- Beiträge: 486
- Registriert: Mo 6. Jan 2020, 01:20
- Vorname: Engelbert
- Wohngegend: Havelland
- Land: Deutschland
- Hat den Daumen gehoben: 516 Mal
- "Daumen hoch" erhalten: 298 Mal
Re: WILDBAKERS
Auch von mir Herzlichen Dank Peter
Beste Grüße
Engelbert

Beste Grüße
Engelbert
Es ist, wie es ist. Aber es wird, was du daraus machst!
- Jemand
- Räuchergeselle
- Beiträge: 200
- Registriert: Do 27. Jul 2017, 19:01
- Vorname: Jürgen
- Wohngegend: Nähe Tübingen
- Land: Deutscheland
- Hat den Daumen gehoben: 10 Mal
- "Daumen hoch" erhalten: 83 Mal
Re: WILDBAKERS
Der Rechte ist einer unser ortsansässigen Bäcker, Jörg Schmid. Eigentlich wollte ich schon immer mal einen Brotbackkurs bei ihm belegen, dann kam Corinna (oder wie das komische Ding heißt). Ist wohl im Moment etwas eingeschlafen.
Geht aber erstmal ohne. Mein Mischbrot mit Roggensauer backe ich mittlerweile jede Woche, Brötchen für`s WE auch, Ciabatta und Baguette mit langer, kalter Führung gehen auch ganz gut.
Soll heißen, Brot hab ich schon seit einigen Jahren keins mehr gekauft, Brötchen hin und wieder.
Geht aber erstmal ohne. Mein Mischbrot mit Roggensauer backe ich mittlerweile jede Woche, Brötchen für`s WE auch, Ciabatta und Baguette mit langer, kalter Führung gehen auch ganz gut.
Soll heißen, Brot hab ich schon seit einigen Jahren keins mehr gekauft, Brötchen hin und wieder.
LGJürgen
_____________________
Kill me, fill me, grill me !!!
_____________________
Kill me, fill me, grill me !!!
- Jemand
- Site Admin
- Beiträge: 2078
- Registriert: Do 2. Mär 2017, 19:45
- Vorname: Birgit
- Wohngegend: Odenwald
- Land: Deutschland
- Hat den Daumen gehoben: 166 Mal
- "Daumen hoch" erhalten: 699 Mal
Re: WILDBAKERS
Hallo Peter,
das Buch habe ich auch. Da sind schöne Rezepte drin und bis jetzt ist alles,
was ich daraus gebacken habe gut gelungen!
Siehe: Besenbrot
das Buch habe ich auch. Da sind schöne Rezepte drin und bis jetzt ist alles,
was ich daraus gebacken habe gut gelungen!

Siehe: Besenbrot
Liebe Grüße
Birgit
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Was die Raupe Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling."
(Laozi 老子)
Birgit

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Was die Raupe Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling."
(Laozi 老子)
- Jemand
- Meister des Rauches
- Beiträge: 1770
- Registriert: Do 2. Mär 2017, 16:49
- Vorname: Peter / Pit
- Wohngegend: MeckPomm
- Land: Deutschland
- Hat den Daumen gehoben: 1035 Mal
- "Daumen hoch" erhalten: 987 Mal
Re: WILDBAKERS
@Jürgen,
das finde ich ja richtig geil, das der Schmid bei Dir um die Ecke backt!
Da, wo Du mit Deinem regelmäßigen Brotbacken gelandet bist, möchte ich auch hinkommen - kein Brot mehr kaufen zu müssen!
Ich denke das Buch ist ein Erster Schritt für mich dort hin.
@Birgit
Ja, hab es gerade mal in deinen verlinkten Beitrag eingefügt...
Das Besenbrot habe ich vor kurzem auch gemacht und war sehr begeistert!
Gruß aus MeckPomm
der Pit
das finde ich ja richtig geil, das der Schmid bei Dir um die Ecke backt!
Da, wo Du mit Deinem regelmäßigen Brotbacken gelandet bist, möchte ich auch hinkommen - kein Brot mehr kaufen zu müssen!
Ich denke das Buch ist ein Erster Schritt für mich dort hin.
@Birgit
Ja, hab es gerade mal in deinen verlinkten Beitrag eingefügt...
Das Besenbrot habe ich vor kurzem auch gemacht und war sehr begeistert!
Gruß aus MeckPomm
der Pit

Was der Bauer nicht kennt, das frißt er nicht. Würde der Städter kennen, was er frißt, er würde umgehend Bauer werden.
Oliver Hassencamp
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Jemand und 0 Gäste