Kürbiskernlikör
- Jemand
- Räuchergeselle
- Beiträge: 390
- Registriert: So 30. Jul 2017, 17:25
- Vorname: Hans-Georg
- Wohngegend: Altmark
- Land: Deutschland
- Hat den Daumen gehoben: 12 Mal
- "Daumen hoch" erhalten: 126 Mal
Kürbiskernlikör
Moin habe mir aus Salzburg Kürbiskernlikör mitgebracht, nun geht der zur Neige.
Der Produzent darf keinen Alkohol nach Deutschland schicken.
Nun meine Frage in die Runde, hat jemand ein Rezept?????
Gruß
HG
Der Produzent darf keinen Alkohol nach Deutschland schicken.
Nun meine Frage in die Runde, hat jemand ein Rezept?????
Gruß
HG
- Jemand
- Meister des Rauches
- Beiträge: 2717
- Registriert: Do 27. Jul 2017, 18:30
- Vorname: Gerd
- Wohngegend: Mittelfranken
- Land: Deutschland
- Hat den Daumen gehoben: 1182 Mal
- "Daumen hoch" erhalten: 931 Mal
Re: Kürbiskernlikör
H.G.
Ist das sowas? Kürbiskernlikör - https://www.chefkoch.de/rezepte/1977691 ... haringlink
oder hier ohne Pudding https://www.wer-weiss-was.de/t/kuerbisk ... er/6888974
Ist das sowas? Kürbiskernlikör - https://www.chefkoch.de/rezepte/1977691 ... haringlink
oder hier ohne Pudding https://www.wer-weiss-was.de/t/kuerbisk ... er/6888974
schöne Grüße
Gerd
Alle Ziele sind schon erreicht, wenn man mit dem zufrieden ist, was ist.
Buddhistischer Dichter des 6. Jahrhunderts
Gerd
Alle Ziele sind schon erreicht, wenn man mit dem zufrieden ist, was ist.
Buddhistischer Dichter des 6. Jahrhunderts
- Jemand
- Räuchergeselle
- Beiträge: 265
- Registriert: So 20. Mai 2018, 09:46
- Vorname: Björn
- Wohngegend: Hamburg
- Land: Deutschland
- Hat den Daumen gehoben: 75 Mal
- "Daumen hoch" erhalten: 194 Mal
Re: Kürbiskernlikör
Moin,
das einfache Rezept:
Eigelb, Sahne, Vanillezucker, Korn oder Wodka und Kürbiskernöl und fettich ist dat Zeuch.
Meine Variante wäre: Kürbiskerne (evtl. rösten) in ca. 70 % einzulegen und danach mit Kluntjes und Wasser runter auf ca. 30 % und noch mal stehen lassen. Habe ich aber mit Kürbiskernen noch nicht gemacht, müsste man sich sich an Mengen und Zeiten rantasten.
Wenn man dann will kann man den Plunder wie Eigelb, Sahne usw. immer noch reinschütten.
Grüße an GÖGA
das einfache Rezept:
Eigelb, Sahne, Vanillezucker, Korn oder Wodka und Kürbiskernöl und fettich ist dat Zeuch.
Meine Variante wäre: Kürbiskerne (evtl. rösten) in ca. 70 % einzulegen und danach mit Kluntjes und Wasser runter auf ca. 30 % und noch mal stehen lassen. Habe ich aber mit Kürbiskernen noch nicht gemacht, müsste man sich sich an Mengen und Zeiten rantasten.
Wenn man dann will kann man den Plunder wie Eigelb, Sahne usw. immer noch reinschütten.
Grüße an GÖGA
Guten Appetit wünscht
Björn
______________________
Erst esse ich meins, dann teilen wir uns deins.
Björn
______________________
Erst esse ich meins, dann teilen wir uns deins.
- Jemand
- Site Admin
- Beiträge: 2078
- Registriert: Do 2. Mär 2017, 19:45
- Vorname: Birgit
- Wohngegend: Odenwald
- Land: Deutschland
- Hat den Daumen gehoben: 166 Mal
- "Daumen hoch" erhalten: 699 Mal
Re: Kürbiskernlikör
Hallo Browi,
war denn Dein Kürbiskernlikör, den Du mitgebracht hast ein Sahnelikör?
Ich kann mir das bei Dir garnicht vorstellen.....
war denn Dein Kürbiskernlikör, den Du mitgebracht hast ein Sahnelikör?
Ich kann mir das bei Dir garnicht vorstellen.....
Liebe Grüße
Birgit
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Was die Raupe Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling."
(Laozi 老子)
Birgit

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Was die Raupe Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling."
(Laozi 老子)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Jemand und 0 Gäste